Programmieren lernen für Kinder

Was lernen die Kinder in unseren Kursen?

Auch wenn in unseren Kursen die Programmierung mit ihren Grundlagen und Konzepten im Vordergrund steht, lernen die Kinder noch viele weitere Dinge. Dazu gehört zum Beispiel eine gewisse Medienkompetenz durch das Arbeiten mit Computern sowie die Aneignung von sozialen Kompetenz durch die Interaktion mit anderen Kindern. Man kann also sagen, dass wir durch unsere Kurse ein breites Spektrum von wichtigen Grundlagen für Kinder abdecken, die ihnen in der Zukunft sehr helfen können.

Schülerin programmiert Roboter vor Computer
  • Mehr zu unseren Kursinhalten:

Beispiel einer Anwendung bei Scratch

Beispiel einer Anwendung bei Scratch

  • Grundlagen des Programmierens mit Scratch

Orangenes Scratch Logo mit Katze

In unseren Kursen können viele verschiedene Dinge gelernt und angewendet werden. Trotzdem stehen vor allem die Grundlagen des Programmierens und das Programmieren selber im Vordergrund. Dafür nutzen wir eine Software namens Scratch, die extra für das visuelle und spielerische Lernen für Kinder von 5 bis 16 Jahren konzipiert wurde.

Mit der Software Scratch haben Kinder die Möglichkeit ihre „eigenen interaktiven Geschichten, Spiele und Animationen [zu] programmieren“, wie die Herausgeber der Software auf ihrer Website schreiben. „Scratch hilft jungen Leuten, kreativ zu denken, systematisch zu schlussfolgern und miteinander zusammenzuarbeiten“, so die Entwickler weiter.

Durch unsere Kursleiter, die die Plattform perfekt beherrschen, werden die Kinder zudem an die Hand genommen und bekommen Hilfestellungen sowie weiterführendes Wissen.

Jetzt mehr erfahren.

  • Konzepte hinter dem Programmieren

Zwei Schüler bauen und programmieren Roboter

In unseren Kursen geht es nicht darum den Kindern durch das Auswendiglernen komplexer Programmiersprachen das Programmieren perfekt beizubringen.

Der Fokus liegt eher auf den Konzepten, die dahinterstecken.

Die Kinder bekommen z.B. einen Einblick in die Erstellung systematischer Schlussfolgerungen durch das Erlernen von Wenn-Dann-Verkettungen.

Dadurch tun sie sich leichter bei der Entwicklung von Problemlösungsstrategien und denken innovativer.

Außerdem kriegen sie ein Gefühl dafür, wie Systeme und Softwares funktionieren, was alles dahintersteckt und wie man es sich zu Nutzen machen kann.

All diese Digital Skills werden den Kindern in der Zukunft helfen, sei es an Schulen selbst, an Universitäten oder im Berufsleben.

  • Medienkompetenz

Glücklicher Junge vor Computer in Programmierkurs

Gerade im heutigen digitalisierten Zeitalter benötigen junge Menschen eine gewisse Medienkompetenz.

Kinder haben schon immer früher einen Zugang zu einem Computer und sollten daher auch wissen, wie man damit umgeht.

Auch der Umgang mit Smartphones oder Tablets beginnt bei Kindern schon im jungen Alter.

Die Grundlagen, was alles hinter diesen Medien steckt und wie man sie benutzen kann und soll, vor allem für die besonders jungen Kinder, können wir in unseren Kursen vermitteln.

  • Soziale Kompetenzen

Kinder vor Computer programmieren zusammen

Da die Kinder in unseren Kursen in einer Gruppe zusammenarbeiten, lernen sie was Teamwork ist. Sie arbeiten an einem gemeinsamen Projekt und lernen wie man sich in einer Gruppe organisiert und was alles wichtig ist, auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ziel.

Unser Ziel ist es, jedes Kind einzubinden und dabei viel Spaß zu vermitteln.

Wenn Sie Fragen zu unseren Inhalten haben oder genauere Informationen benötigen:

Programmieren lernen für Kinder